Die Ärztekammer Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein arbeiten und leben rund 20.000 Ärztinnen und Ärzte. Die Ärztekammer Schleswig-Holstein ist ihre Berufsvertretung. Sie hat den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR). Das bedeutet, sie übernimmt staatliche Aufgaben in Selbstverwaltung.

Mehr erfahren

Cloud
Veranstaltungskalender

Fort- und Weiterbildung im September: Jetzt 10 % Sommerrabatt sichern!

Fachspezifisch und informativ: Die Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein vermittelt fundiertes Wissen und Kompetenzen für Ihren individuellen Berufserfolg. Ob E-Learning-Kurse oder Präsenzveranstaltungen: Mit unseren Fort- und Weiterbildungsangeboten haben wir praxisrelevantes Wissen zu Themen aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen für Sie aufbereitet. Im September sogar mit exklusiven 10 % Sommerrabatt auf ausgewählte Kurse. Melden Sie sich gleich an und sichern Sie sich Ihre Vorteile

Übersicht Fort- und Weiterbildungen im September
 

 

Online-Beratung

Online-Beratung: Fortbildungsprogramm der Akademie der Ärztekammer

Jeden ersten Mittwoch im Monat um 15:30 Uhr informiert die Akademie der Ärztekammer online über aktuelle Themen, neue Seminare und Weiterbildungen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist über diesen Link möglich: https://konferenz.aeksh.de/b/aka-13r-ef6-lmv

Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen. Gerne können Sie diese im Vorfeld per E-Mail einreichen: akademie@aeksh.de

 

 


Pressemitteilungen

Rettungsdienst-Reform: Experten sehen Licht und Schatten

Bad Segeberg, 15. September 2023. Die Bundesregierung hat kürzlich Reformpläne für das Rettungswesen veröffentlicht. Unter anderem sollen Notfallsanitäter mehr Befugnisse erhalten und die einzelnen Akteure sollen besser vernetzt werden.

Prof. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein und Dr. Florian Reifferscheid, Mitglied in der Kammerversammlung und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte, sehen in der Reform „Licht und Schatten“.

IHK-Bestenehrung mit Ärztekammer-Azubis

Bad Segeberg, 7.  September 2023. Gleich zwei Auszubildende der Ärztekammer Schleswig-Holstein wurden in diesem Jahr von der IHK zu Lübeck im Rahmen einer Feierstunde als jahrgangsbeste Auszubildende geehrt. Melvin Schmidt war einer von ihnen, der sich über die Glückwünsche vor rund 200 Anwesenden freuen konnte. „Wir sind sehr stolz darauf, in unseren Reihen so erfolgreiche Nachwuchskräfte zu haben", sagte Karsten Brandstetter, Kaufmännischer Geschäftsführer der Ärztekammer Schleswig-Holstein.

Ärztekammer fordert Überwindung der Sektoren und stringente Krankenhausplanung

Kiel, 5. September 2023. Im Rahmen einer prominent besetzten Podiumsdiskussion - unter anderem mit der schleswig-holsteinischen Gesundheitsministerin Prof. Kerstin von der Decken -  zum Thema „Operation Krankenhaus: Wie gelingt die Reform in Bund und Ländern?“, die die AOK-Nordwest initiiert hatte, fordert Ärztekammerpräsident Prof. Herrmann unter anderem die Überwindung der Sektoren und eine stringente Krankenhausplanung: „Ich bin überzeugt, dass wir die Trennung der Sektoren überwinden müssen, um unsere Strukturen im Gesundheitswesen zu modernisieren.


Ärzteblatt Schleswig-Holstein

Das Ärzteblatt Schleswig-Holstein informiert regelmäßig über die ärztliche Berufspolitik und die schleswig-holsteinische Gesundheitspolitik sowie über Fortbildungen und Aktuelles aus der Ärztekammer.

In dieser Ausgabe lesen Sie unter anderem:

Telemedizin im Klinik-Alltag

Expertise aus Bad Segeberg für Patienten auf Helgoland – Telemedizin macht es möglich.

4-Tage-Woche in der Arztpraxis

Dr. Michael Klinger und Praxispartner Jan Witte lassen ihre HNO-Praxis freitags geschlossen - der Fachkräftemangel macht es erforderlich.

Praxen-Kollaps: Warnung der KVen und Verbände

„Praxis weg, Gesundheit weg!“: Mit dieser Warnung machten KBV und KVen auf Probleme der Praxen aufmerksam.


rtest

Kammernews
Newsletter

Mit den Kammernews kommen die neuesten Informationen jeden Monat direkt zu Ihnen.

Folgen

Folgen Sie uns
 

Folgen Sie der Ärztekammer auf Twitter, Instagram und Facebook und erhalten Einblicke in unsere Arbeit.

 podcast

Podcast
Ärzteblatt

Im Podcast hören Sie aktuelle Themen aus dem schleswig-holsteinischen Gesundheitswesen.