Die Ärztekammer Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein arbeiten und leben rund 20.000 Ärztinnen und Ärzte. Die Ärztekammer Schleswig-Holstein ist ihre Berufsvertretung. Sie hat den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR). Das bedeutet, sie übernimmt staatliche Aufgaben in Selbstverwaltung.

Mehr erfahren

Cloud

Aktuelles

„Ärztliche Weiterbildung darf kein Abfallprodukt ärztlicher Tätigkeit sein.“

Kiel, 21.11.2023. Im Rahmen der Herbsttagung des schleswig-holsteinischen Landesverbands der Kinder -und Jugendärzte hat die Ärztekammer Schleswig-Holstein auf die strukturellen Defizite in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht und auf eine Regelung der Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung gepocht. „Noch sind die Infektionszahlen niedrig, aber es steht eine Dreifachbelastung durch RS-, Influenza- und Coronaviren bevor. Und das möglicherweise in Verbindung mit Arzneimittel-Engpässen, Personalmangel und einem hohem Patientenaufkommen“, zeigte sich Dr. Gisa Andresen, Vizepräsidentin der Ärztekammer Schleswig-Holstein, besorgt.

IDH-Medienpreis: Team der NDR Panorama-Redaktion ausgezeichnet

Kiel, 12. Oktober 2023. Für ihren Beitrag über internationale Finanzinvestoren, die in den vergangenen Jahren Hunderte Arztpraxen in Deutschland gekauft haben, erhielt ein Team der Panorama-Redaktion des NDR den diesjährigen IDH-Medienpreis, der mit 2.500 Euro dotiert ist. 

Christian Baars, Petra Blum, Brid Roesner und Anne Rubrecht zeigen auf, wie in mehreren Städten und Landkreisen in Deutschland bereits monopolartige Strukturen entstanden sind und beleuchten die Sorgen und Ängste der Angehörigen der Heilberufe über die Folgen der Patientenversorgung.

Start der Aktionswoche Seelische Gesundheit

Auch Ärztinnen und Ärzte sind hohen psychischen Belastungen ausgesetzt

Bad Segeberg, 10. Oktober 2023. Anlässlich der heute startenden Aktionswoche zur Seelischen Gesundheit weist die Ärztekammer Schleswig-Holstein auf das vielfältige Fortbildungsangebot für Ärztinnen und Ärzte in Schleswig-Holstein hin. „Burn-out, Depression und Angststörung sind heute keine Krankheiten mehr, die ausschließlich Patientinnen und Patienten zuzuordnen sind. Die Kombination von hoher Arbeitsbelastung, steigendem Verwaltungsaufwand sowie ein hohes Maß an Verantwortung bringt viele Medizinerinnen und Mediziner an die Grenze ihrer Belastbarkeit.


Ärzteblatt Schleswig-Holstein

Das Ärzteblatt Schleswig-Holstein informiert regelmäßig über die ärztliche Berufspolitik und die schleswig-holsteinische Gesundheitspolitik sowie über Fortbildungen und Aktuelles aus der Ärztekammer.

In dieser Ausgabe lesen Sie unter anderem:

Frisch ausgebildet: Physician Assistants aus Heide

Interview mit der Physician Assistant Martje Burmeister.

Landesregierung begrüßt Ankündigungen von Schön Klinik

Ministerpräsident Daniel Günther erneuerte die Zusage für eine finanzielle Förderung.

Außergewöhnliches Engagement

Der Kieler Hausarzt Mattias Seusing ist vom Virchowbund für sein außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet worden.


rtest

Kammernews
Newsletter

Mit den Kammernews kommen die neuesten Informationen jeden Monat direkt zu Ihnen.

Folgen

Folgen Sie uns
 

Folgen Sie der Ärztekammer auf Twitter, Instagram und Facebook und erhalten Einblicke in unsere Arbeit.

 podcast

Podcast
Ärzteblatt

Im Podcast hören Sie aktuelle Themen aus dem schleswig-holsteinischen Gesundheitswesen.