Ärztekammerwahl Schleswig-
Holstein 17. Mai bis 7. Juni 2023

Bei der Ärztekammerwahl Schleswig-Holstein 2023 werden die 70 Mitglieder der Kammerversammlung für die Wahlperiode 2023 bis 2028 gewählt.
Jetzt informieren unter www.ärztekammerwahl2023.de.

Ärztekammerwahl 2023
Hero Image
Weiterbildung_499661989_peopleimages.com

Wer kommt mit zum Ärztetag in Essen?

Die Ärztekammer Schleswig-Holstein lädt drei Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung ein, am 15. und 16. Mai 2023 beim Ärztetag in Essen dabei zu sein.

Die Medizinerinnen und Mediziner haben die Möglichkeit, am 15. Mai ab 13 Uhr das Dialogforum junge Ärztinnen und Ärzte zum Thema „Besser (be)handeln im Team“ zu besuchen. Nach einem gemeinsamen Abendessen findet am 16. Mai die Eröffnungsveranstaltung des 127. Deutschen Ärztetags statt.

Die Ärztekammer übernimmt die Reise- und Übernachtungskosten.
Interessierte melden sich per E-Mail an unter sekretariat@aeksh.de. Bei mehreren Interessentinnen und Interessenten entscheidet das Los.
 

 

FKQS-Symposium

Transfusionsmedizin - Anwendung von Blutprodukten

Die Ärztekammer Schleswig-Holstein bittet die Qualitätsbeauftragten Hämotherapie die Qualitätsberichte für das Jahr 2022 zeitnah (Frist 1. März 2023) abzugeben.

Es besteht erstmals die Möglichkeit, den Bericht online über das Ärztekammer Info-System (AKIS) einzureichen.

Weitere Informationen für Einrichtungen, die Blutprodukte anwenden, finden Sie hier.

Fragen beantwortet: Patrizia Segler
Telefon: 04551 803 305
E-Mail: qm@aeksh.de

 

Online-Beratung

Online-Beratung: Seminare und Fortbildungen in der Akademie der Ärztekammer

Ab März bieten wir Ärztinnen und Ärzten und medizinischem Assistenzpersonal die Möglichkeit, die Akademie der Ärztekammer mit ihrem Fortbildungsprogramm (besser) kennenzulernen.

Jeden ersten Mittwoch im Monat um 15:30 Uhr informieren wir online über aktuelle Themen, neue Seminare und Weiterbildungen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist über diesen Link möglich: https://konferenz.aeksh.de/b/aka-13r-ef6-lmv

Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen. Gerne können Sie diese im Vorfeld per E-Mail einreichen: akademie@aeksh.de


Pressemitteilungen

Ärztekammer warnt vor Zunahme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bad Segeberg, 6. März 2023.

Anlässlich des „Tags der gesunden Ernährung“ am 7. März warnt die Ärztekammer Schleswig-Holstein vor einer Zunahme von Herz-Kreislauferkrankungen. Studien zufolge hat sich der Lebensstil vieler Menschen Schleswig-Holstein während der Corona-Pandemie verschlechtert. Die Menschen bewegen sich weniger und ernähren sich ungesünder. Die Folge: Immer mehr Menschen laufen Gefahr, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu entwickeln.

Evaluation der Weiterbildung gestartet

Bad Segeberg, 1. März 2023.

Noch bis zum 31. März sind schleswig-holsteinische Ärztinnen und Ärzte, die sich in Weiterbildung befinden, aufgerufen, sich an einer Online-Umfrage über ihre Erfahrungen in ihrer Weiterbildung sowie ihre Arbeitsbedingungen zu beteiligen. Die Fragen reichen von der Qualität der Vermittlung von Fachkompetenzen über Lern- und Führungskultur bis hin zur Entscheidungs- und Fehlerkultur.


Ärzteblatt Schleswig-Holstein

Das Ärzteblatt Schleswig-Holstein informiert regelmäßig über die ärztliche Berufspolitik und die schleswig-holsteinische Gesundheitspolitik sowie über Fortbildungen und Aktuelles aus der Ärztekammer.

In dieser Ausgabe lesen Sie unter anderem:

Schutz für Risikogruppen

Die Ergebnisse der SARS-CoV-2-Seroprävalenzstudie Schleswig-Holstein liegen vor.

Genitalverstümmelung aus der Tabuzone geholt

Female Genital Mutilation/Cutting (FGM) ist ein Thema, über das in Schleswig-Holstein kaum öffentlich gesprochen wird – am 6. Februar in Kiel war das anders.

Klinikreform: Der Norden bringt sich ein

Patrick Reimund von der Krankenhausgesellschaft und andere Klinikvertreter sprachen mit Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken über die Klinikreform.


rtest

Kammernews
Newsletter

Mit den Kammernews kommen die neuesten Informationen jeden Monat direkt zu Ihnen.

Folgen

Folgen Sie uns
 

Folgen Sie der Ärztekammer auf Twitter, Instagram und Facebook und erhalten Einblicke in unsere Arbeit.

 podcast

Podcast
Ärzteblatt

Im Podcast hören Sie aktuelle Themen aus dem schleswig-holsteinischen Gesundheitswesen.