Pressebereich der Ärztekammer Schleswig-Holstein

Tag der Organspende: "Jeder und jeder sollte eine Entscheidung treffen!"

Cafeteria

Bad Segeberg, 2. Juni 2023. Zum Tag der Organspende am 3. Juni appelliert die Ärztekammer Schleswig-Holstein an die Bürgerinnen und Bürger, sich mit dem Thema Organspende auseinander zu setzen und eine Entscheidung zu treffen. „Wir müssen die Organspende noch mehr zu einem zentralen gesellschaftlichen Thema machen. Jeder und jede sollten sich mit dem Thema Organspende befassen und eine Entscheidung treffen“, sagt Dr. Gisa Andresen, Vizepräsidentin der Ärztekammer Schleswig-Holstein.

Ärztetag: Personalausstattung mit ÄPS-BÄK definieren

Delegierte fordern den Gesetzgeber auf, Personalausstattung mit ärztlichem Personalbemessungssystem der Bundesärztekammer (ÄPS-BÄK) zu definieren

Essen, 19. Mai 2023. Nur mit einer guten ärztlichen Personalausstattung ist eine sichere und gute Behandlung von Patientinnen und Patienten möglich. Die Regierungskommission hat im Zuge der anstehenden Krankenhausreform den Bedarf einer adäquaten ärztlichen Personalausstattung bereits benannt. 

Ärztetag: SH-Delegierte fordern klimafreundliche Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen

Essen, 19. Mai 2023. Das Gesundheitswesen darf den Klimawandel nicht weiter verstärken und muss seine CO2-Emmissionen dringend senken. Deshalb ist es ein zentrales Anliegen der schleswig-holsteinischen Delegierten zum 127. Deutschen Ärztetag, dass die (Muster-) Fortbildungsordnung um den Bereich ressourcenschonende und klimafreundliche Durchführung von Veranstaltungen ergänzt wird. Dieses soll auch bei der Bewertung berücksichtigt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Das Ärzteblatt Schleswig-Holstein informiert regelmäßig über die ärztliche Berufspolitik und die schleswig-holsteinische Gesundheitspolitik sowie über Fortbildungen und Aktuelles aus der Ärztekammer.

Ärzteblatt 5/2023

In dieser Ausgabe lesen Sie unter anderem:

Berufsverbände: Anregungen für die Kammer

Vorstände aus den Berufsverbänden diskutierten in Bad Segeberg über die Arbeit der Ärztekammer. Sie gaben wichtige Anregungen, sparten aber auch nicht mit Lob.

Röntgengesellschaft hat viel bewegt

Prof. Jörg Barkhausen war zwei Jahre lang Präsident der Deutschen Röntgengesellschaft. Sein Resumée fällt positiv aus.

Langzeitnachsorge bei Krebs

Prof. Thorsten Langer und Dr. Judith Gebauer vom UKSH in Lübeck leiten eine Studie zur Langzeitnachsorge nach Krebs. Die Ziele erläutert Gebauer im Interview.

 


Interessengemeinschaft der Heilberufe in Schleswig-Holstein (IDH)

Die Interessengemeinschaft der Heilberufe ist ein Zusammenschluss der Organisationen der Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Tierärztinnen und Tierärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Schleswig-Holstein zur Abstimmung gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit und Aktivitäten. Diese Art der Zusammenarbeit ist in der Bundesrepublik Deutschland einmalig.


 rtest

Kammernews
Newsletter

Mit den Kammernews kommen die neuesten Informationen jeden Monat direkt zu Ihnen.

Folgen

Folgen Sie uns
 

Folgen Sie der Ärztekammer auf Twitter, Instagram und Facebook und erhalten Einblicke in unsere Arbeit.

 podcast

Podcast
Ärzteblatt

Im Podcast hören Sie aktuelle Themen aus dem schleswig-holsteinischen Gesundheitswesen.


Kontakt

Nicole Brandstetter

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 04551 803 270

Pressemitteilungen

als Download