Tätigkeitsbericht 2021

Geschäftsführung & Präsidium

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch im Jahr 2021 prägte der Umgang mit der Corona-Pandemie die Arbeit in den Krankenhäusern und Praxen und er stand auch im Zentrum der Tätigkeiten der Ärztekammer Schleswig-Holstein.

Der Vorstand kam zu insgesamt 10 Vorstandssitzungen zusammen - in Präsenz und digital. Erwartungsgemäß lagen die Schwerpunkte im Umgang mit der pandemischen Lage, deren Auswirkungen auf die medizinische Versorgung sowie im Bereich der Kernkompetenzen der Kammer, wie Weiterbildung, Fortbildung und Qualitätsmanagement.  Zusätzlich hatte der Vorstand über zahlreiche berufsrechtliche Maßnahmen und Verfahren zu entscheiden.

Ein Highlight war die Eröffnung des Gästehauses, das künftig bis zu 60 Personen, die in der Akademie der Ärztekammer eine Fortbildung oder ihre überbetriebliche Ausbildung absolvieren, in modernen, nachhaltig gestalteten Zimmern beherbergen kann.

Viel Arbeit erforderte die Umsetzung der neuen Weiterbildungsordnung, ebenso wie das neue SHARM-Projekt (Schleswig-Holsteinisches Antibiotika-Resistenz-Monitoring).

In der Kammerversammlung wurde über den Klimawandel diskutiert. Uns geht es dabei um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit und nicht um allgemeinpolitische Aussagen

Unser Dank gilt unseren ärztlichen Mitgliedern sowie allen Angehörigen weiterer Gesundheitsberufe, die in diesen Zeiten weit über ihre Belastungsgrenze hinaus arbeiten und zu jeder Zeit weiterhin die Patientenversorgung aufrecht erhalten. Ihr aufopfernder Einsatz ist keine Selbstverständlichkeit. Das wissen wir. Ihr Engagement gibt Kraft und Hoffnung, die unglaubliche Herausforderung zu bestehen.

Unterschriften

Mitglieder der Ärztekammer Schleswig-Holstein

Personal

IT und Internet

Wirtschaftliche Lage

Weiterbildung

Akademie

Ärztliche Angelegenheiten

Berufs- und Satzungsrecht

Vertrauensstelle Krebsregister


Archiv Tätigkeitsberichte