Pressebereich der Ärztekammer Schleswig-Holstein

Rettungsdienst-Reform: Experten sehen Licht und Schatten

Bad Segeberg, 15. September 2023. Die Bundesregierung hat kürzlich Reformpläne für das Rettungswesen veröffentlicht. Unter anderem sollen Notfallsanitäter mehr Befugnisse erhalten und die einzelnen Akteure sollen besser vernetzt werden.

Prof. Henrik Herrmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein und Dr. Florian Reifferscheid, Mitglied in der Kammerversammlung und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte, sehen in der Reform „Licht und Schatten“.

IHK-Bestenehrung mit Ärztekammer-Azubis

Bad Segeberg, 7.  September 2023. Gleich zwei Auszubildende der Ärztekammer Schleswig-Holstein wurden in diesem Jahr von der IHK zu Lübeck im Rahmen einer Feierstunde als jahrgangsbeste Auszubildende geehrt. Melvin Schmidt war einer von ihnen, der sich über die Glückwünsche vor rund 200 Anwesenden freuen konnte. „Wir sind sehr stolz darauf, in unseren Reihen so erfolgreiche Nachwuchskräfte zu haben", sagte Karsten Brandstetter, Kaufmännischer Geschäftsführer der Ärztekammer Schleswig-Holstein.

Ärztekammer fordert Überwindung der Sektoren und stringente Krankenhausplanung

Kiel, 5. September 2023. Im Rahmen einer prominent besetzten Podiumsdiskussion - unter anderem mit der schleswig-holsteinischen Gesundheitsministerin Prof. Kerstin von der Decken -  zum Thema „Operation Krankenhaus: Wie gelingt die Reform in Bund und Ländern?“, die die AOK-Nordwest initiiert hatte, fordert Ärztekammerpräsident Prof. Herrmann unter anderem die Überwindung der Sektoren und eine stringente Krankenhausplanung: „Ich bin überzeugt, dass wir die Trennung der Sektoren überwinden müssen, um unsere Strukturen im Gesundheitswesen zu modernisieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Das Ärzteblatt Schleswig-Holstein informiert regelmäßig über die ärztliche Berufspolitik und die schleswig-holsteinische Gesundheitspolitik sowie über Fortbildungen und Aktuelles aus der Ärztekammer.

Ärzteblatt 7+8/2023

In dieser Ausgabe lesen Sie unter anderem:

KI – beeindruckend und beunruhigend zugleich 

Prof. Kai Wehkamp schildert seine Eindrücke zur Künstlichen Intelligenz (KI).

EU-Reglementierungen im Gesundheitswesen

Dr. Mark F. Tobis vom Hartmannbund berichtet über neue EU-Reglementierungen im Gesundheitswesen.

Spaß bei der Fehlersuche

Qulitätsmangement im WKK Heide: "Escape Game" - interaktives Training für mehr Patientensicherheit.


Interessengemeinschaft der Heilberufe in Schleswig-Holstein (IDH)

Die Interessengemeinschaft der Heilberufe ist ein Zusammenschluss der Organisationen der Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen und Apotheker, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Tierärztinnen und Tierärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Schleswig-Holstein zur Abstimmung gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit und Aktivitäten. Diese Art der Zusammenarbeit ist in der Bundesrepublik Deutschland einmalig.


 rtest

Kammernews
Newsletter

Mit den Kammernews kommen die neuesten Informationen jeden Monat direkt zu Ihnen.

Folgen

Folgen Sie uns
 

Folgen Sie der Ärztekammer auf Twitter, Instagram und Facebook und erhalten Einblicke in unsere Arbeit.

 podcast

Podcast
Ärzteblatt

Im Podcast hören Sie aktuelle Themen aus dem schleswig-holsteinischen Gesundheitswesen.


Kontakt

Nicole Brandstetter

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 04551 803 270

Pressemitteilungen

als Download