Förderprojekt "Qlima"
Wir freuen uns, Sie am 30. September in der Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein begrüßen zu dürfen!
Das Thema Klima beschäftigt das Gesundheitswesen auf allen Ebenen und ist damit auch eine Herausforderung für die Medizin.
Um die Verantwortung für mehr Klimaschutz in der ambulanten Versorgung Rechnung zu tragen, hat die Akademie der Ärztekammer Schleswig-Holstein das Projekt „Qlima“ initiiert. Damit möchte sie Ärztinnen und Ärzte mit verschiedenen Qualifizierungsmodulen praktische Hilfen und konkrete Inhalte für klimafreundliche Maßnahmen in ihren ambulanten Gesundheitseinrichtungen anbieten.
Anmeldeformular zum Tag der Akademie 2023
Medizin und Klimaschutz
Auswirkungen des Klimawandels
Lösungen
Module und Zielgruppen
Tag der Akademie
Impressionen aus dem
ersten Workshop:



Die Ärztekammer denkt heute schon an morgen
2020 entstand in der Esmarchstraße das Gästehaus der Ärztekammer, das in nachhaltiger Holzbauweise errichtet wurde. Hierfür wurden 720m³ Holz verwendet, diese Menge wächst in Deutschland innerhalb von drei Minuten nach. Um die Sonnenenergie optimal nutzen zu können, wurde auf der Gesamtfläche des Daches Solarthermie und Photovoltaik installiert. An der Südseite des Gästehauses wurde zum Hitzeschutz Blauregen als Fassadenbegrünung gepflanzt. Das Highlight ist die Grauwasseranlage, die das genutzte Wasser so aufbereitet, dass es noch einmal zur Toilettenspülung verwendet werden kann. Zur Förderung der e-Mobilität wurden darüber hinaus E-Ladesäulen für Autos und Fahrräder errichtet, die sowohl von unseren Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern, Teilnehmerinnen und Teilnehmern als auch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern intensiv genutzt werden.