Von der ersten bis zur letzten Folge - im Podcast Archiv finden Sie sämtliche Podcasts des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes in voller Länge und zum Nachhören.
#3 Ist Kommunalisierung im Gesundheitswesen die Lösung aller Probleme?
#4 Nach den Aussagen des BÄK-Präsidenten zur Wirksamkeit von Alltagsmasken äußert sich Prof. Henrik Herrmann: Masken helfen.
#5 In der Ärztekammer Schleswig-Holstein trafen sich zentrale Vertreter ärztlicher Institutionen und Wissenschaft, um über den Umgang mit Skeptikern und Leugnern in den eigenen Reihen zu sprechen. Im Anschluss resümieren Kammerpräsidenten Prof. Henrik Herrmann und Dr. Carsten Leffmann, ärztlicher Geschäftsführer der ÄKSH, das Treffen in Bad Segeberg.
#6 Zu selten, anders wahrgenommen und ein anderer Führungsstil? In der neuen Podcastfolge spricht Dr. Gisa Andresen, Vizepräsidentin der Ärztekammer Schleswig-Holstein, mit Dirk Schnack über Frauen in Führungspositionen im Gesundheitswesen.
#7 2020 wird in die Geschichte als das Jahr der Corona-Pandemie eingehen. Dennoch gab es in der Gesundheitspolitik eine Reihe weiterer Weichenstellungen, über die Kammerpräsident Prof. Henrik Herrmann und Dirk Schnack im letzten Podcast des Jahres sprechen: Das Urteil zur Sterbehilfe, die neue Weiterbildung und Schleswig-Holsteins erstes Landeskrankenhausgesetz.
#8 In der Pandemie war es für Ärzte schwerer, Fortbildungen zu absolvieren und für Veranstalter, sie anzubieten. Was folgt daraus für die Ärzte und für die Akademie der Ärztekammer? Antworten gibt Vizepräsidentin Dr. Gisa Andresen im Podcast.
#9 Impfmobile und Impfzentren in Schleswig-Holstein arbeiten und verimpfen so viel Impfstoff, wie vorhanden. Im Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes bewertet Präsident Prof. Henrik Herrmann den Start der Impfungen in unserem Bundesland und spricht über den Sinn von Impfquoten-Vergleichen.