
Allgemeine Informationen für Patientinnen und Patienten finden sich sowohl unter dem Patienteninformations-Portal der ärztlichen Körperschaften als auch auf der Homepage des Bundesministeriums für Gesundheit.
Hilfe bei der Arztsuche
„Woran erkennt man eine gute Arztpraxis?" Eine Checkliste bieten das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin. Es arbeitet im Auftrag von Bundesärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung und dem Patientenforum.
Die Checkliste finden sie hier:
Hilfe bei der Suche nach guter Arztpraxis
Sichere Arzneimitteltherapie – acht wichtige Regeln für die Anwendung von Arzneimitteln
Arzneimittel können Leben retten und Leiden lindern, doch die Arzneimitteltherapie birgt auch Risiken.
Als Patient kann man selbst aktiv werden, um die Risiken der Arzneimitteltherapie zu vermindern. Dazu finden Sie hier ein gemeinsames Merkblatt wichtiger Organisationen und Interessenvertretungen im Gesundheitswesen:
Merkblatt zum Download:
Online-Wegweiser Demenz
Ein umfangreiches Informationsangebot zum Thema Demenz bietet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend . Es richtet sich an Betroffene und ihre pflegenden Angehörigen, an Fachkräfte wie Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal sowie an interessierte Bürger.
Den Wegweiser Demenz finden sie hier: www.wegweiser-demenz.de
Informationen über Infektionsschutz und Impfungen
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie das Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein stellen ein umfassendes Informationsangebot zum Infektionsschutz und zu Impfungen bereit:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein