Die Ärztekammern der Küstenanrainerländer Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein kooperieren, um die Qualitätssicherung in der Reproduktionsmedizin gemeinsam umzusetzen und weiterzuentwickeln.
Hierfür haben die Kooperationspartner eine Küstenanrainerkommission ... Weiter
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat am 27. März 2020 eine Erklärung zur Aussetzung von Anforderungen an die Qualitätssicherung zur Bewältigung der COVID-19 Pandemie sowie konkrete Ausnahmeregelungen in etlichen Qualitätssicherungsrichtlinien des G-BA beschlossen
(vorbehaltlich der Veröffentlichung im Bundesanzeiger). ... Weiter
Um die Sicherheit der Patienten und eine medizinische Behandlung nach aktuellem Standard zu gewährleisten, müssen Krankenhäuser an Verfahren der Qualitätssicherung teilnehmen. Weiter
Das Transfusionsgesetz (TFG) befasst sich mit der Transfusion von Blutprodukten und Blutkomponenten. Es dient der Qualitätssicherung in der Produktion und Verwendung von Blutprodukten. Weiter
Sie sind niedergelassene Ärzt*in in Schleswig-Holstein und interessieren sich für eine alternative betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung Ihrer Arztpraxis? Dann sind Sie bei der Fachkundigen Stelle der Ärztekammer Schleswig-Holstein an der richtigen Adresse. Weiter
Die Ärztlichen Stellen haben die Aufgabe sicherzustellen, dass bei Untersuchungen oder Therapien, bei denen Strahlen eingesetzt werden, die aktuellen Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft beachtet werden. Weiter